_edited.jpg)

Innovation und regionale Digitalisierung in der Lebensmittel-Branche
Jürgen Sutterlüty
Eigentümer / Geschäftsführer
Was mit einem kleinen Hofladen begann, ist heute mit 26 Supermärkten ein wichtiger Nahversorger in Vorarlberg. Seit knapp einem Vierteljahrhundert leitet Jürgen Sutterlüty nun den Familienbetrieb und macht ihn bereit für die Zukunft. Wie bereits sein Vorfahre Ulrich Sutterlüty – der im Jahre 1958 einen hochmodernen Selbstbedienungsladen eröffnete – ist auch Jürgen Sutterlüty stets auf der Suche nach innovativen Ideen und Digitalisierungsmöglichkeiten. Kaum verwunderlich also, dass er Mitglied in den Vereinen „Moll, des goht“ und „TUN“ ist.
Innovationen, Nachhaltigkeit, Regionalität
Diese Schlagworte werden bei Sutterlüty großgeschrieben: Der Ländlemarkt ist der Lebensmittelhändler mit dem weltweit größten Regionalsortiment und somit ein echter Weltmeister in puncto Regionalität. Denn was gibt es naheliegenderes als Produkte von lokalen Hersteller:innen zu beziehen? Dies ist auch umweltfreundlicher, da auf lange Transportwege verzichtet wird. Und auch weitaus nachhaltiger. Denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zwei Themen, die Jürgen Sutterlüty mit Aktionen wie „10+1 fürs Klima – Bäume pflanzen mit Sutterlüty“ sehr stark fokussiert. So konnten die Sutterlüty-Märkte auch ihren ökologischen Fußabdruck schrumpfen lassen, obwohl mehr Märkte eröffnet haben. Welche innovativen Neuheiten und regionale Digitalisierung in der Lebensmittel-Branche aussehen kann, verrät er auf der #IAW23 Bühne in einem Gespräch mit Gerold Riedmann.