top of page
iaw_8_fs21-23 (1)_edited.jpg

Reformiert KI die Medizin von morgen?

Joachim Buhmann

Professor an der ETH Zürich

Seit 20 Jahren ist der deutsche Biophysiker Joachim Buhmann ordentlicher Professor an der ETH Zürich für das Forschungsgebiet „Information Science and Engineering“ und leitet somit das Institut für Maschinelles Lernen am Departement Informatik. Zu seinen Forschungsinteressen gehört das Maschinelle Lernen und Künstliche Intelligenz – sowohl die Theorie als auch die Anwendungen. Er widmet sich vor allem dem Bereich Mustererkennung und Datenanalyse – sein Schwerpunkt ist die Bildanalyse. Sein breites Wissen teilt er nun mit uns, der Interactive West Community. Sein Thema? Maschinelles Lernen für die Medizin – ein grundlegender Paradigmenwechsel.

Künstliche Intelligenz trifft auf Medizin

Bewahren uns KI und Maschinelles Lernen davor, uns mit Komplexität auseinander zu setzen? Die Antwort darauf, gibt uns Joachim Buhmann auf der großen Interactive West Bühne. Doch eines sei schon mal verraten: Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der Mustererkennung und Datenanalyse. Sprich, warum wirkt bei Person A ein bestimmtes Medikament und löst bei Person B eine Nebenwirkung aus. Er und sein Team forschen mithilfe von Maschinellem Lernen und KI an personalisierter Medizin – und das in ganz großem Stil.

bottom of page