_edited.jpg)

Wie Drohnen zu Lebensrettern werden
Herbert Weirather
CEO und Gründer, JEDSY
Dass Herbert Weirather ein futuristisches Lieferdrohnen-Start-up gegründet hat, ist bei seinem bisherigen Lebensweg kaum verwunderlich. Denn der Pilot, Firmengründer und Flug-Enthusiast besitzt einen Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik und mit Drohnen beschäftigt er sich nicht erst seit gestern, was ihn zu einem absoluten Drohnen-Experten macht.
Von Fenster zu Fenster oder auch an den Balkon – die Paketliefer-Drohnen von JEDSY stellen sicher, dass die Lieferungen zuverlässig und heil ankommen, ganz wie menschliche Boten dies machen würden. Die Drohne dockt, als erste Drohne weltweit, senkrecht an der Dockingstation an und kann dann einfach ent- und beladen werden. Gleichzeitig wird die Transportdrohne an der Station aufgeladen, sodass sie gleich wieder einsatzbereit ist.
Standardprozesse neu denken und Leben retten
Oft können Minuten über Leben oder Tod retten. „In einigen Dritte-Welt-Ländern sterben viele Patienten, weil die nötige Medizin nicht rechtzeitig zu ihnen gelangt“, erzählt der innovative Jungunternehmer und will dieses mit seinen Transportdrohnen ändern. In Malawi fliegen bereits die ersten Drohnen und versorgen die Menschen mit Medikamenten – schnell und unkompliziert.
Mit seinem Wissen und seinem Know-how entwickelte er die fortschrittlichste Paketliefer-Drohne, nicht nur was das Nutzererlebnis ausmacht, sondern auch hinsichtlich des Lärms und der Kosteneffizienz. Auf der Interactive West Bühne erzählt er unter anderem, warum eine außergewöhnliche Software auch eine eigens entwickelte Hardware benötigt.